[Werbung durch Produktnennungen und Affiliate-Links. Teilweise wurden mir die Bücher kostenlos zur Rezension zur Verfügung gestellt, was meine freie, ehrliche Meinung jedoch nicht beeinträchtigt.] Haruki Murakami - 1Q84 (Drittes Buch) Inhalt: Als Tengo seinen komatösen Vater im Krankenhaus besuchen will, findet er in dessen Krankenbett eine »Puppe aus Luft« vor, die ein Abbild Aomames als... Weiterlesen →
Bücherliste September
Sebastian Fitzek - Fische, die auf Bäume klettern Inhalt: Worauf kommt es im Leben wirklich an? Wie findet man sein Glück? Was lernt man aus Niederlagen? Und wie geht man mit seinen Mitmenschen um? In spannenden persönlichen Episoden erzählt Sebastian Fitzek, was für ihn im Leben wichtig ist und wie ein glücklicher Lebensweg gelingen kann.... Weiterlesen →
Bücherliste August
Juli Zeh - Unterleuten Inhalt: Manchmal kann die Idylle auch die Hölle sein. Wie das Dorf „Unterleuten“ irgendwo in Brandenburg. Wer nur einen flüchtigen Blick darauf wirft, ist bezaubert von den schrulligen Originalen, die den Ort nach der Wende prägen, von der unberührten Natur mit den seltenen Vogelarten, von den kleinen Häusern, die sich Stadtflüchtige... Weiterlesen →
Bücherliste September
Gill Sims - Mami braucht ´nen Drink Inhalt: Mami ist gerade 39 geworden. Mit Schrecken blickt sie einer Zukunft entgegen, in der sie ständig gefragt wird, ob sie nicht auch mal zum Yoga für Fortgeschrittene kommen will, und wo auf Partys alle so tun, als hätten sie nach einem Glas Wein schon „ein Schwipschen“. Aber... Weiterlesen →
Bücherliste August
Der August war ein ganz besonderer Lesemonat. Denn ich habe ausnahmslos gute Bücher gelesen und dabei zwei ganz besondere Bücher in den Händen gehalten, die mich nachhaltig beeindrucken. Zudem habe ich in meiner Bücherverwaltung (wohl dem der eine hat) entdeckt, dass ich "Der Kindersammler" nun zweimal besitze, mich jedoch nicht daran erinnere, es schon einmal... Weiterlesen →
Bücherliste März
Marc Späni - Der Heiland aus dem Glasturm Inhalt: Die klare und schnörkellose Sprache der Kurzgeschichten von Marc Späni erlaubt es den Lesern, sich ganz auf die Handlung zu konzentrieren. Sie finden sich in media res und werden förmlich dazu gezwungen, über das Geschehene nachzudenken: über Schuld und Sühne, über Sein oder Nichtsein, über Segen... Weiterlesen →
Frankfurter Buchmesse
Es ist schon ein paar Jahre her, als ich zuletzt auf der Frankfurter Buchmesse war, doch auch damals hatte es mir gefallen. So machte ich mich zusammen mit meiner Mama erneut auf den Weg, meine Bücherliebe aktiv auszuleben. Wir haben die Messe am Samstag besucht, bereits die Anfahrt und der Shuttle-Service vom Parkhaus zum Messegelände... Weiterlesen →
Bücherliste Mai
Elizabeth Gilbert – Eat Pray Love Inhalt: Elizabeth beschließt, ganz von vorne anzufangen. Sie lässt New York hinter sich und tritt die Reise ihres Lebens an: Dolce Vita in Italien, Meditationslehre in einem indischen Ashram und schließlich die glückliche Balance zwischen innerem und äußerem Glück auf Bali. Der ehrliche und bewegende Erfahrungsbericht von Elizabeth Gilbert ist ein... Weiterlesen →
Bücherliste April
Man merkt, dass ich nicht mehr krank bin und meine Zeit auch mit anderen Dingen außer Lesen verbringe. So gab es im April wieder nur 3 Bücher für mich, das waren Folgende: Renate Bergmann - Ich bin nicht süß, ich hab bloß Zucker Inhalt: Mit so viel Biss hat noch niemand über Zahnlosigkeit geschrieben. «Deutschlands... Weiterlesen →
Bücherliste Januar
So, der erste Monat des Jahres ist vorüber und das waren die 8 Bücher, die ich gelesen habe (in gelesener Reihenfolge): Enrico Bretschneider - Krähen und andere schwarze Geister Inhalt: Die Welt ist ein stiller Ort geworden. Menschen, Tiere und Gegenstände sind zu bewegungslosen Karikaturen des Lebens erstarrt. Die Zeit rückt nicht weiter, selbst das... Weiterlesen →