[Unbeauftragte Werbung durch Produktnennungen und Verlinkungen]
Jeder kennt ihn, die meisten Haushalte haben ihn zuhause. Den Hocker zum passenden Sitzmöbel. So auch ich. Jedoch war aus unerklärlichen Gründen der Bezug mittlerweile so unansehnlich geworden, dass ich mir etwas überlegen musste – und das war viel einfacher als gedacht! Es macht doch immer wieder Spaß, Dinge zu reparieren, anstatt sie weg zu werfen. Außerdem erfreue ich mich nun täglich am Anblick des „neuen“ Hockers, wenn ich das Wohnzimmer betrete.
Da manch einer vielleicht einen Gedankenanstoß benötigt, habe ich die verschiedenen Schritte zum Neubeziehen dokumentiert, auch wenn es noch so einfach ist.
Schritt 1: Auftrennen
Man entferne zuallererst das Schrägband, mit dem der Abschluss des alten Bezugs verziert war. Das ist zugleich auch die unangenehmste Arbeit, denn wer mag schon den Nahtauftrenner!?
Schritt 2: Stoffschichten voneinander lösen
Ich schreibe bewusst nicht „auftrennen“, denn eine Overlock-Naht aufzutrennen macht wohl niemandem Spaß. Ich habe es mir quick and dirty ganz leicht gemacht und die Naht vorsichtig knapp abgeschnitten. Das Polster passte später trotzdem noch rein.
Nun habt ihr zwei Teile vor euch liegen (und seht auf diesem Bild nebenbei, wie mein Bezug mittlerweile aussah).
Schritt 3: Polsterstoff suchen und ausschneiden
Der wohl schwierigste Schritt: Welchen Stoff soll ich nur nehmen?! Wenn ihr euch entschieden habt, könnt ihr das abgetrennte Oberteil des Bezugs als Schnittmuster auf den neuen Polsterstoff legen und ausschneiden.
Schritt 4: Altes mit Neuem verbinden
Ihr müsst euch vor diesem Schritt entscheiden, ob ihr euren neuen Bezug auch wieder mit einem Schrägband versehen wollt oder darauf verzichtet.
Schrägband: Ich habe mich für das Schrägband entschieden. Dafür steckt ihr den neuen Polsterstoff links auf links auf das Unterteil des alten Bezugs (denn ihr müsst den Bezug bei Benutzung eines Schrägbandes nicht wenden). Ich benutze dazu am liebsten Stoffklammern, das geht natürlich genauso gut mit Nadeln. Ihr müsst lediglich darauf achten, die Ecken ein wenig einzureihen, hierdurch erhält das Polster später den Platz, den es benötigt. Ich habe es dazu in zwei kleine Falten gelegt.
Kein Schrägband: Solltet ihr kein Schrägband vernähen wollen, seid ihr zum einen schneller fertig und müsst zum anderen den neu zugeschnittenen Bezug rechts auf rechts auf den alten Bezug stecken. Auch hier die Ecken ein wenig einreihen. Eine Wendeöffnung ist nicht nötig, da der Bezug auf der Unterseite einen Reißverschluss besitzt, durch diesen wendet ihr und seid dann auch schon fertig!
Vor dem nächsten Schritt empfehle ich zu testen, ob das Polster denn nun auch in den Bezug passt.
Schritt 5: Schrägband annähen
Zum Annähen des Schrägbandes steckt ihr dieses rechts auf rechts an den Bezug. Ihr näht zunächst nur die eine Seite zur Fixierung an. Danach stülpt ihr das Band über den Rand und schließt es knappkantig mit einem Geradstich. Damit fixiert ihr es direkt auf beiden Seiten und die vorherige Naht ist nicht mehr zu sehen. Hier aufpassen, dass ihr das Schrägband überlappend zuschneidet und auch annäht, dazu den Anfang einmal umschlagen.
Mit diesem sauberen Abschluss sieht jedes Nähprojekt direkt ein Stück professioneller aus.
Schritt 6: Polster in den Bezug stecken
Dieser Schritt ist wohl selbsterklärend und geht direkt mit dem nächsten Schritt einher:
Schritt 7: Bezug wieder auf den Hocker „schnallen“
Das macht am meisten Spaß, denn nun steht ein nigelnagelneuer Hocker vor euch, zumindest wirkt es so. Jetzt bleibt sich nur noch zu freuen!
Das Projekt ist so simpel und wartete nun trotzdem viel zu lange auf dem „To Do“-Stapel. Manchmal muss man eben einfach machen!
Stoff: Gobelin Inka von Limetrees
Schnittmuster: Eigenregie
Verlinkt: Freebooks / The Creative Lovers / Öko? Logisch! / Upcycling-Love / Dings vom Dienstag / HoT / Das ist neu / Creadienstag
Wow! Der Hocker ist wunderschön geworden! Ein Schmuckstück!
Liebe Grüße
Ingrid
LikeGefällt 1 Person
Der Stoff für den Hocker mag ich sehr. Einfach perfekt für den Hocker. Jetzt aber schön Füße hoch. 😁 LG Undine
LikeGefällt 1 Person
Servus Monika!
Ich freue mich, dass du mit der tollen Schritt-für-Schritt-Anleitung beim DvD dabei bist! Mir gefällt der von dir verwendete Stoff ausgesprochen gut. Ich wünsche dir eine schöne Woche, liebe Grüße
ELFi
LikeGefällt 1 Person