Da ich unbedingt etwas Hübsches, Anspruchsvolleres für mich nähen wollte, traute ich mich an das Kleid Lilli, welches es bei Makerist gerade kostenlos gab. Ich fand es zauberhaft und dachte, es auf einer bevorstehende Familienfeier tragen zu können. Ich hatte wunderschönen Stoff zur Hand, der sich perfekt für das Kleid eignete, da er etwas fester und doch leicht dehnbar war. Eben so, dass er das ein oder andere Pölsterchen kaschieren könnte.
Bei diesem Kleid habe ich wirklich viel lernen können. Ich habe zum ersten Mal vor Beginn des Nähens alle Schnittteile umsäumt, habe gelernt was ein Schrägband ist, wie man es selbst herstellen kann und wie man es schlussendlich vernäht, wie man einen unsichtbaren Reißverschluss verarbeitet, sowie das Säumen des Kleides im letzten Step von Hand.
Mit dem Ergebnis bin ich wirklich zufrieden und eigentlich schwer angetan. Es gibt nur eine Kleinigkeit, die ich erst zu spät bemerkt habe. Das Muster des Krages liegt links nicht wie rechts. Darüber könnte ich jedoch hinweg sehen. Was mich wirklich ärgert liegt nicht am Kleid selbst sondern an meinem Hohlkreuz. Denn leider werde ich es so nie tragen können, da es wirklich viele Falten im Rücken schlägt. Leider kenne ich noch keine Tricks, wie man so etwas vermeidet. Habt ihr Tipps für mich?

Aber genug geschwafelt, hier das Ergebnis! Bei dem Shooting hat mich meine geduldige Mama unterstützt, der ich hiermit auch ganz herzlich danke! Wir hatten viel Spaß und weitere Bilder dieses Nachmittags folgen.
Schnitt: Kleid Lilli von Laveya-Schnitte
Stoff: Heimtextilien-Abteilung Karstadt
Ein wunderschönes Kleid, Bravo das hast Du toll gemacht!!
Bitte erzähle nichts mehr von Pölsterchen denn so wie Du bist ist alles genau an den richtigen Stellen und Du eine sehr schöne Frau!
LikeLike