*UNBEAUFTRAGTE WERBUNG AUFGRUND VON MARKEN- UND QUELLENNENNUNG*
Ich liebe Maxikleider, besitze jedoch kein Gescheites. Das sollte sich ändern, als ich den Angebots-Newsletter vom Buntspecht-Shop bekam (ja – ich Opfer!). Aber als ich diesen supersüßen Jeansstoff mit Erdbeeren für den Preis sah, musste ich einfach zuschlagen und dachte direkt an ein Maxikleid.
Leider hatte ich keinen geeigneten Schnitt „auf Lager“, weshalb ich einfach selbst etwas konstruierte. Das habe ich in dieser Form zum ersten Mal getan, wirklich praktisch dabei ist, dass man den Stoff optimal ausnutzen kann, sodass auch beinahe nichts mehr übrig blieb.
Lediglich den Zeitpunkt des Nähens hätte ich besser wählen können, denn Dienstagmorgen brach ich zu meiner #strampelnfürheimatstern Fahrradtour nach Köln auf und genäht habe ich in der Nacht zu Dienstag bis circa 1 Uhr… Schlechtes Timing, aber ich wollte doch so gerne etwas Neues zum Anziehen für den Geburtstag meines Bruders (in den die Tour ja gipfelte) und außerdem wäre der Sommer ja auch bald vorbei.
So machte ich Nägel mit Köpfen und konstruierte mir an der Vorlage der Betula von Fabelwald das Oberteil und den Rock komplett „frei Schnauze“. Zuerst wollte ich einen Einteiler nähen, dachte aber zwei Teile seien besser, da man sie dann noch flexibler kombinieren könnte.
Der Stoff fiel leider nicht ganz so locker, wie ich erhofft hatte. Sodass das Oberteil eben nicht so luftig aussieht, wie in meinem Kopf gedacht, was es für den Rock aber wieder ganz gut macht, so zeichnet sich auch nichts groß ab. Ich mag es trotzdem und alles in allem sieht es doch irgendwie so aus, wie das Bild in meinem Kopf.
Nach den paar Jahren Näherfahrung darf man ruhig einmal mutig sein und selbst ein wenig experimentieren. Man benötigt nicht unweigerlich für jedes neue Kleidungsstück einen neuen Schnitt. Es lebe der Patternhack!
Seid ihr auch manchmal so mutig oder haltet ihr euch lieber strikt an Schnittmuster und Nähanleitungen?
Stoff: Erdbeerjeans von Der Buntspecht-Shop
Schnittmuster: Selbst konstruiert
Verlinkt: DDD / Lieblingskleider
Was für ein schönes Kleid. Stoff und Schnitt – perfekt Match! Ich bin immer noch ein bisschen schüchtern, was Nähen ohne Schnittmuster angeht. Was ich mache, ist Schnitte verändern, Taschen hinzufügen und Extranähte (z.B. hintere Mittelnaht wegen Holzkreuz) hinzufügen. LG Undine
LikeGefällt 1 Person
Vielen Dank! So ähnlich habe ich es ja bei dem Oberteil gemacht. Und der Rock ist Marke „Augen zu und durch“….
LikeLike
Liebe Moni, das Kleid ist wirklich schön geworden. Auch wenn ich schon ewig nähe, habe ich immer ein bisschen Bedenken, ob das Zusammenwürfeln oder selbst Konstruieren klappt…bei den Kids war bisher immer alles bestens. Vielleicht soll ich mich doch mal an ein Stück für mich wagen.
Liebe Grüße, Bettina
LikeGefällt 1 Person
Mach das einfach mal! Muss ja nicht gerade der teuerste Stoff im Vorrat sein. Und zur Not bekommst du bestimmt noch was anderes daraus genäht 🙃
LikeLike