Wenn man jemanden kennt, der jemanden kennt, dann bekommt man auch mal an hochwertige Polsterstoffe, die ansonsten im Müll gelandet wären. Solch einen Stoff habe ich für die Utensilos verwendet, die ich dieses Jahr zu Weihnachten verschenkt habe. Er ist wunderbar steif, was das Vernähen zwar nicht unbedingt vereinfacht, jedoch einen tollen Stand bietet.
Ein Schnittmuster hierzu gibt es nicht. Ich habe mit Hilfe eines Tellers einen Kreis ausgeschnitten, die Umfang gemessen und dementsprechend zusätzlich ein langes Rechteck (+ Nahtzugabe!) ausgeschnitten. Das habe ich mit dem Futterstoff wiederholt und alles zusammengenäht, verbunden wird das ganze über die obere Naht, Wendeöffnung nicht vergessen! Nach dem Wenden, kann man den oberen Rand nochmal absteppen und umklappen, so lässt sich auch die Höhe des Korbes nochmal anpassen lässt (je nachdem wie viele Brötchen auf dem Frühstückstisch landen).
Zusätzlich zum Utensilo habe ich noch ein Frühstücksbrettchen gekauft, da gibt es ja herrlich gestaltete, mit tollen Sprüchen oder Bildern und noch ein hochwertiges Messer dazugelegt. Fertig war das Geschenk!
Für den Stoff des Innenfutters hat (zumindest bei dreien) ein alter Rock hergehalten, somit hat der Utensilo quasi nichts gekostet.
Verlinkt: DIY Challenge, Dings vom Dienstag / HoT / Creadienstag / The Creative Lover, Öko? Logisch!, Upcycling-Love
Wow ich bin begeistert, deine Brotkörbe sind dir wirklich gelungen!!
Liebe Grüße
Annette
LikeGefällt 1 Person
Hallo Moni,
die Brotkörbchen sehen toll aus. Sowas kann man immer gut gebrauchen und ist auch eine tolle Geschenkidee. Und man kann auch mal seine ganze Stoffreste verarbeiten,.
Liebe Grüße
Silke
LikeGefällt 1 Person
Eine wirklich tolle Idee, liebe Moni. Das könnte direkt das diesjährige Geschenkeprojekt meiner Kinder werden…die benähen jedes Jahr alle Omas und Tanten zum Geburtstag.
Liebe Grüße, Bettina
LikeGefällt 1 Person
Tolles Upcyclingprojekt! Sehen echt schick aus, die Brotkörbe!
LG Kristina
LikeGefällt 1 Person