Karneval 2020 – Popcorn für alle!

[Unbeauftragte Werbung durch Produktnennungen und Verlinkungen]

Unser diesjähriges Kostüm ist: Popcorn! Genäht habe ich es aus den kostenlosen Schnittmustern „Eazzy.Shirt“ von Sara & Julez und dem „Rockt!“ von Schneidernmeistern!

Popcorn_Blog13.jpg

Den Bubikragen habe ich selbst irgendwie dran ‚konstruiert‘, der ist im Schnittmuster nicht vorgesehen. Das heißt, ich habe das Shirt fertig genäht, habe entsprechend des Ausschnitts einen Bubikragen „gemalt“, doppelt auf Stoff gebracht, zusammengenäht, gewendet und wie ein Bündchen (nur ohne Dehnung) an den Ausschitt genäht und nochmal von rechts abgesteppt. Danach habe ich sowohl Ausschnitt hinten, als auch Bubikragen mit der Glitzerborte eingefasst. Da der Ausschnitt hinten danach leider etwas abstand, habe ich mir mit Framilon beholfen und dieses leicht gedehnt an den hinteren Teil angenäht und schon war das Problem gelöst (danke Nähcommunity für die so einfache, aber geniale Idee)!

Bessere Fotos gibt es diesmal leider nicht (oder kann ich nach den nächsten Veranstaltungen ergänzen), da ich mit dem Nähen wirklich erst kurz vor knapp fertig geworden bin und dementsprechend keine Zeit mehr für ein Fotoshootings war (auf die Abnäher am Rock, sowie den nahtverdeckten Reißverschluss bin ich etwas stolz).

Das erste Mal im kompletten Outfit empfinde ich generell immer als ziemlich aufregend. Vielleicht kennt ihr das, ich muss mich jedenfalls immer erst einmal daran gewöhnen, wie alles sitzt und sich im Laufe des Tragens verhält (der Rock neigt leider zu Sitzfalten, wie man auf dem Bildern erkennt). Die Aufregung gilt insbesondere auch für Perücken, gerade, wenn man so viel daran herum gebastelt hat wie ich und eine halbe Popcornfabrik auf dem Kopf trägt.

Popcorn_Blog19.jpg

Hier habe ich übrigens echtes Popcorn verwendet und dieses in mühevoller Kleinstarbeit an der Perücke festgenäht. Pro „Kopf“ habe ich dafür circa eine Stunde benötigt. Die Mühe hat sich aber gelohnt. Hätte ich nach meiner ersten Überlegung Heißkleber verwendet, wäre die Perücke danach hinüber gewesen. Jetzt hoffen wir nur, dass der Straßenkarneval weitestgehend trocken bleibt und nicht allzu windig wird. Solltet ihr auch so eine Perücke haben wollen, die findet ihr hier: klick*

Die Taschen des Outfits habe ich diesmal nicht genäht, sondern bestellt. Dafür ist der Schmuck jedoch aus einem echten alten Film selbstgebastelt. Ich mag ja solche Details, die sich auch nochmal an der Jacke wiederfinden. Die Jacke gab es übrigens heruntergesetzt für 14,95 Euro, dafür brauche ich nicht mal anfangen und Stoff kaufen.

Für den Popcorn-Stoff des Kostüms habe ich zum ersten Mal Spoonflower getestet. Ich hatte mir vorab extra Stoffmuster bestellt, um die richtige Stoffqualität auszuwählen. Für den Rock ist es Jeans geworden – das ist schön robust und zeichnet sich nicht ab, für das Oberteil wurde es die Popeline, die nicht ganz so dünn ist, aber schön fluffig fällt.

Popcorn_Blog18.jpg

Der Stoff war zwar nicht ganz billig, dafür aber nachhaltig und qualitativ hochwertig. Ich fand es ja absolut spannend, welche Möglichkeiten man dort hat. Spoonflower druckt nicht nur jedes Design auf alle Stoffarten, sondern produziert sogar Tapeten etc. Da kann man seiner Kreativität freien Lauf lassen.

Popcorn_Blog04.jpg

Habt ihr euch auch schon mal Stoff bedrucken lassen? Als was geht ihr dieses Jahr an Karneval oder seid ihr eher Fastnachtsmuffel?!

 

Stoffe: Heimtextilienabteilung Karstadt, Spoonflower, Patch von Stoff & Stil

Schnittmuster: Eazzy.Shirt von Sara & Julez / Rockt! von Schneidernmeistern

Verlinkt: Kostümideen, NähfroschDDD, Freebooks

 

 

*= Affiliate Link: Wenn ihr darüber etwas kauft, erhalte ich prozentual eine kleine Vergütung. Euch kostet das natürlich NICHTS extra!
Werbung

12 Kommentare zu „Karneval 2020 – Popcorn für alle!

Gib deinen ab

  1. Liebe Monika,
    dein Kostüm ist ja ein unglaublich genialer Hingucker geworden!
    Die Popcorn-Perücke ist der Wahnsinn und auch dein „Popcorntütenrock“ ist unfassbar genial geworden. Da hast du ja ein ganzes Feuerwerk an kreativen Ideen umgesetzt!
    Deine Idee den Shirtstoff über Spoonflower selbst zu gestalten finde ist super! Selbst habe ich mir noch keinen Stoff selbst gestaltet, aber wenn ich in deinem Beitrag so sehe, was möglich ist…Hut ab und viel Spaß auf dem Straßenkarneval!
    LG Pamela

    Gefällt 1 Person

    1. Oh Pamela, herzlichen Dank für Deine lieben Worte! Ich freue mich sehr darüber! Hoffentlich passt das Kostüm jetzt noch, nachdem ich 10 cm gewachsen bin, hihi ;-)
      Ja, Spoonflower ist schon ein Tummelplatz für kreative Ideen. Gefährlich!

      Like

  2. Oh, ist das ein tolles Kostüm, und dann auch noch in dreifacher Ausführung. Ich bin schwer begeistert, gerade die kleinen liebevollen Details machen das Outfit perfekt. Das Popcorn annähen ist schon wirklich die hohe Schule. LG Undine

    Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen (Mit der Nutzung dieser Funktion erklärst du dich mit der Speicherung und Verarbeitung deiner angegebenen Daten durch diese Webseite einverstanden.)

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Webseite erstellt mit WordPress.com.

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: