[Unbeauftragte Werbung aufgrund von Marken- und Quellennennung]
Blazer selber nähen? – Gar nicht so schwer!
Zumindest habe ich nun auch meinen Ersten selbst genäht und das mit diesem Schnitt und der dazugehörigen Anleitung super hinbekommen! Genäht habe ich eine 36, im Nachhinein hätte ich durch die Wahl des elastischen Stoffes auch zu einer 34 greifen können. Ich mag ihn trotzdem! Kann man ja auch mal über etwas drüber ziehen, dann ist ein bisschen Platz ja vielleicht gar nicht so verkehrt.
Folgende Beschreibung gibt es zu dem Schnitt: „Der Blazer gehört definiert zu den Klassikern und sollte in keinem Kleiderschrank fehlen. Lässig zur Jeans oder elegant zu einem Kleid kombiniert, mit dem Schnittmuster Blazer WANITA in Gr. 34 – 56 ergänzt du dein Outfit immer perfekt. Durch Teilungsnähte im Vorder- und Rückteil sowie an den Ärmeln ist der ungefütterte Schnitt schön körpernah. Den Schalkragen gibt es in zwei Breiten und einem klaren Pluspunkt: Im Gegensatz zum klassischen Revers ist er definitiv einfacher zu nähen! Trendy sind die optionalen aufgesetzten (Patten-)Taschen. Ob du einen Knopf in die Taille setzt, oder einen Bindegürtel vorziehst, ist ebenfalls dir überlassen. So wird der Blazer WANITA aus z.B. Tweed, Leinen oder Jeans dein ganz persönliches, neues Lieblingsteil!“

Einfach nicht von den vielen Schnittteilen abschrecken lassen, die machen es erst interessant und bringen den Blazer schön auf Figur. Einfach mal machen – könnte ja gut werden! Und das wird es, mit der Anleitung kommt man nämlich schnell zu einem besonderen Teil im Kleiderschrank, je nach Stoffwahl klassisch schick oder sportlich besonders.
Verlinkt: MeMadeMittwoch, Das ist neu, The Creative Lover, Lieblingsstücke
Ein schönes Basicteil. Die Freude darüber ist Deinen Fotos deutlich anzusehen..Viel Spaß beim Tragen! LG Sonnenschoen
LikeGefällt 1 Person