*Unbeauftrage Werbung aufgrund von Marken- und Quellenangaben*
Wow, der Sewater Wrapped und ich – was für eine Story! Keine Ahnung wann (und ob überhaupt) ich jemals so lange zur Vollendung eines Nähstücks benötogt habe. Und dabei kann ich nicht mal sagen, woran es lag. Schwer zu nähen ist der Hingucker mit den Schlitzen im vorderen Bündchen nämlich gar nicht.
Vermutlich habe ich bereits bei der „Konzeption“ ein wenig länger benötigt als sonst. Wie soll er hinterher aussehen, wie verteile ich Farben und Accessoires?
Zu allem Überfluss habe ich dann kurz nachdem ich endlich begonnen habe zu nähen, vergessen die Paspel zu platzieren. Und da ich auftrennen hasse, lag der Pulli wieder rum.
Danach ging es jedoch endlich ganz schnell. Was ich jedoch gerade an diesem Projekt gemerkt habe: Fertig genäht ist noch lange nicht vollendet. Erst recht nicht, seitdem ich meinen Plotter besitze.
So gab es als Feinschliff noch 4 Hingucker oben drauf, die den Wrapped zu einem Unikat machen. Ich liebe ja solche Details, die mir bei jedem Tragen Freude bereiten.
Ich habe den Wrapped in Größe 38 zugeschnitten. Da er ja recht lange lag und ich in der Zeit ein paar Kilos abgenommen habe, musste ich ihn jedoch im Nachgang nochmal enger nähen. Bin aber mega zufrieden, er ist gemütlich und doch nicht 08/15.
Beim Tanz mit dem Selbstauslöser um die Kamera dachte ich mal wieder „Orrr, das wird nichts, ach lieber nochmal so, da ist noch nichts dabei, oh jeeee“ – und das Ende vom Lied ist nun, dass ich mich kaum entscheiden kann, welche Fotos ich zeige. Typisch ich, also sorry für die kleine Bilderflut.
Auf den linken Ärmelbund gab es ein kleines „Moin“-Label und auf dem rechten Oberarm den Patch „Käptin“, beides von leni.pepunkt – maritim geht halt immer.
Passend dazu habe ich mir meinen ersten zweifarben Plott erstellt, bei dem sich das „Moin“ nochmal wiederholt und durch einen Anker ergänzt wird.

Die schöne Paspel habe ich von Pepelinchen, passend dazu auch noch eine tolle dicke Kordel, da ich beides eigentlich bei einem Hoodie verarbeiten wollte. Jetzt ist die Kordel natürlich übrig. Da muss ich mir noch etwas überlegen.

Wie geht es euch, wollt ihr ein fertiges Stück auch immer noch veredeln? Welcher Materialien und Kniffs bedient ihr euch da am liebsten?
Stoff: Sommersweat (navy) von Pepelinchen, Pinker Sweat von Karstadt
Accessoires: Moin-Label und Käptin-Patch von leni.pepunkt, Paspel von Pepelinchen, Plott selbst konstruiert
Schnittmuster: Sweater Wrapped von Schnittduett
Verlinkt: DDD / The Creative Lover
Tolle Details, toller Sweater, tolle Frau. Ich mag deine Bilder und all die verschiedenen Ansichten. LG Undine
LikeGefällt 1 Person
Awwww Undine, vielen lieben Dank für Deine Worte, das freut mich sehr!
LikeGefällt 1 Person
Dein Sweater sieht richtig klasse aus. Vor allem die kleinen Details finde ich super. Ich glaube da sollte ich auch mal öfters was neues ausprobieren.
Viele liebe Grüße deine nähbegeisterte Andrea 🍀
LikeGefällt 1 Person
Vielen Dank liebe Andrea! Ja, versuche es mal – aber vorsichtig: kann süchtig machen! 😜 Das Schöne ist ja auch, dass sich bereits bestehende Dinge immer noch verschönern lassen. So bringst Du Pep in den bereits vorhandenen Kleiderschrank. Und rettest vielleicht das ein oder andere Teil vor dem Altkleidersack.
LikeLike