[UNBEAUFTRAGTE WERBUNG AUFGRUND VON QUELLENNENNUNG]
Gesichtsmasken-Nähen ist gerade in aller Munde. Inwiefern die Dinger wirklich „schützen“ sei natürlich dahin gestellt, dazu möchte ich auch gar nichts sagen, dazu gibt es bereits genug im Netz zu lesen. Fakt ist, dass auch selbstgenähte Masken vielerorts gesucht werden. Ich habe diverse Anleitungen angeschaut und habe die Ultimative für mich gefunden, nämlich die von Schnittenliebe!
• Nicht bügeln
• Kein Schrägband
• Kein Gummiband
• Lediglich drei Nähte, superschnell
• Optional mit Draht und Filter bestückbar
Bei Instagram (@gwennilein) habe ich für euch mit gefilmt, wie ich eine nähe, das funktioniert tatsächlich in ca. 3 Minuten. Gespeichert in meinen Highlights, findet ihr hier: https://www.instagram.com/s/aGlnaGxpZ2h0OjE3OTQzMTk4ODA4MzM…
Nähere Infos natürlich bei Schnittenliebe! Danke für diese tolle Anleitung!
Da die Nachfrage mehrfach kam: ich habe mich heute Morgen nochmal an die Nähmaschine gesetzt, um euch eine Anleitung zu machen und parallel ein Video zu drehen.
Anleitung eines „Tröpfchenfängers“ nach dem Schnittmuster von Schnittenliebe:
Was wird benötigt? Baumwollstoff, Jerseynudel und Garn (und die Nähmaschine)
Ihr schneidet euch eine circa 1 Meter lange, 2 cm breite Jerseynudel gegen den Fadenlauf. Durch das anschließende Ziehen und Eindrullern ist die Nudel dann ungefähr 1,20 Meter lang, kürzer geht jedoch auch (je nach Stoffrest, bei meinem Kopf hat auch weniger genügt, einfach testen!)
Dann schneidet ihr aus einem Baumwollstoff ein Rechteck von 17 x 34 cm. Ich habe mir dazu eine Schablone gebastelt, dann geht es noch schneller. Das Tolle an Baumwolle: sie lässt sich reißen, so seid ihr also ganz schnell.
Der Stoff liegt nun also mit der linken Seite oben vor euch, nun klappt ihr nach Augenmaß die obere Kante nach unten, also links auf links.
Diese Kante näht ihr nun mit einem Zick-Zack-Stich fest, durch den ZickZack sind die Lücken großer, sodass sich im Nachhinein hier optional noch ein Draht in die Maske fädeln lässt.
Nun klappt ihr die kurzen Seiten rechts auf rechts aufeinander. Hierbei müsst ihr an der unteren, rechten Kante den Stoff auch wieder einschlagen und zwar links auf links.
Diese Kante näht ihr nun zu. Ab hier genügt ein Geradestich.
Das ganze wird nun gewendet. Die untere Kante schlagt ihr ein und steckt sie fest.
Jetzt geht es bereits an die dritte und letzte Naht, ihr näht nun einmal von oben rechts beginnend mit etwas mehr als Nähfüßchenabstand nach unten, bleibt an der unteren Kante näher am Rand um diesen zu verschließen und näht auf der anderen, linken Seite wieder mit etwas mehr als Nähfüßchenbreite nach oben.
Nun habt ihr die Maske unten verschlossen und links und rechts Tunnel für die Jerseynudel geschaffen. Oben ist die Maske noch offen, um eventuell Filter einzulegen (bitte informiert euch hier separat, davon habe ich nämlich keine Ahnung und möchte euch hier nur die Anleitung präsentieren)
Nun kommt eure vorbereitete Jerseynudel zum Einsatz. Spießt das eine Ende mit einer Sicherheitsnadel aus und fädelt diese am offenen Ende der Maske beginnend durch den Tunnel.
Auf der anderen Seite geht´s wieder in den nächsten Tunnel zurück nach oben.
Die Enden der Jerseynudeln noch verknoten.
Und fertig ist euer Tröpfchenfänger (und ultimativer Stoffrestevernichter!)
Wenn ihr mit Videos besser zurecht kommt, habe ich euch hier ein Anleitungsvideo hochgeladen:
*VIDEO*
Stoff: Hier eignen sich perfekt eure Baumwoll-Stoffreste, sowie lange Reste von Jersey
Schnittmuster: Schnittenliebe
Verlinkt: Dings vom Dienstag / HoT / Creadienstag / The Creative Lover / Freebooks
Deine Idee ist genial!!! Dankeschön!!!
LikeGefällt 1 Person
Danke dir! Möchte mich jedoch nicht mit fremden Federn schmücken. Die Idee hatte Schnittenliebe, ich habe für euch nur die Tutorials gemacht.
LikeLike