*UNBEAUFTRAGTE WERBUNG AUFGRUND VON MARKEN- UND QUELLENNENNUNG*
„Guck´mal, das ist doch was für Dich“ schrieb mir mein Bruder eine Nachricht mit dem Link zur Näh ich mir!-App. Wie schön, dachte ich, die kenne ich bereits, habe sie mir schon längst aufs Smartphone geladen und LIEBE sie!!!
Das sagt der Hersteller selbst zu seiner App: „Die Näh ich mir! App ist das digitale Schweizer Taschenmesser, für alle die Nähen. Sie stellt dir nützliche Werkzeuge bereit, um deine Nähprojekte besser zu organisieren, um andere Nähverrückte kennenzulernen und Inspirationen für neue Projekte zu bekommen. Die App ist kostenlos und werbefrei.“
Was bietet dir die App also im Speziellen? Zum einen ist es ein Social Network unter den Nähbegeisterten, man kann ein Profil anlegen, sich mit anderen Nähern verbinden, auf Gästebücher schreiben etc. Es gibt sogar eine Umgegbungssuche, mit der ihr Gleichgesinnte in eurer Nähe finden könnt.
Doch mit der App lassen sich nicht nur Personen in eurer Nähe finden, sondern auch Stoffgeschäfte etc. Das kann beispielsweise auch in einer fremden Stadt sehr praktisch sein und vielleicht entdeckt ihr ja auch in eurer Heimat noch den ein oder anderen Shop, den ihr noch nicht kantet? Zudem gibt es als Info die Öffnungszeiten und das Sortiment des Ladens, kann mir kaum vorstellen, welche Arbeit dahinter stecken musste! Die Karte lässt sich sowohl online, als auch offline nutzen, Geschäfte können zudem von euch bewertet werden.
Für Stoffmarktfans gibt es eine Übersichtsseite mit Terminen und Orten, an die du dich sogar erinnern lassen kannst.
Und habt ihr auch diverse Zettelchen in eurem Nähzimmer und in den Unterlagen verteilt, auf die ihr mal die Maße der Kinder, Partner, Freunde etc. geschmiert habt? Die ihr garantiert nicht findet, wenn ihr sie sucht oder nicht mehr lesen könnt? Auch hierfür gibt es die Lösung! Du kannst diverse Maße deiner Lieben hinterlegen, wenn du nicht weißt wo was wie gemessen wird, gibt es sogar dazu eine Beschreibung mit Bildchen.
Ein neues Projekt ist in deinem Kopf, du stehst im Stoffladen und weißt nun nicht, was du alles dafür benötigst? Auch das gehört der Vergangenheit an, du kannst nämlich nicht nur Notizen schreiben, sondern auch Einkaufslisten unterteilt in Projekten schreiben. Die sind dann wirklich immer am Mann/an der Frau, wenn dein Unterbewusstsein dich mal wieder an den Schnäppchentisch geführt hat.
Kommen wir nun – Trommelwirbel – zu meinem absoluten Highlight der App! Du denkst es geht nicht noch besser? Ja, kaum zu glauben, aber tatsächlich wahr, denn diese App ist die ULTIMATIVE Lösung, um endlich Ordnung in dein Stoffchaos zu bringen! Seit Anfang des Jahres bin ich dabei, meine Stoffschätze zu katalogisieren. Das geht mit der App ganz einfach, mit Beschreibung, Maßen, Fotos etc. des Stoffes. Und als erschreckendes Gimmick rechnet dir die App dann auch die Meter und Quadratmeter deines Stoffvorrates aus. Urgs… ich habe noch nichtmal die Hälfte meines Schrankes in der App und bin schon bei beinahe 51 Quadratmetern… Herrje. Zeit zu nähen!! Doch nicht nur eure Stoffe können hier gesammelt werden, sondern auch Schnittmuster, Dateien wie Plots, Kurzwaren wie Patches usw. Da wird wirklich nie wieder was vergessen!!
Wer also gerne näht, der kommt an dieser App eigentlich gar nicht vorbei oder? Mich hat sie vollkommen überzeugt und meiner Meinung nach auch nicht umsonst unter den Gewinnern der Newcomer-Apps. Und das alles kostenlos! Also worauf wartet ihr noch? Die App erhaltet ihr hier: *klick*
Tolles Projekt. Habe mir gerade den Podcast mit Nadine Strickfrau angehört, die die App entwickelt hat. Sehr sympathisch und informativ.
LikeGefällt 1 Person
Liebe Moni, so ein tolles „Spiel -zeug“ . Die App kannte ich bisher noch nicht, habe ich mir aber direkt mal installiert.
Liebe Grüße und ein schönes Wochenende
Bettina
LikeGefällt 1 Person