Punkterock

Ich habe diesen Stoff bei Karstadt gesehen und MUSSTE ihn einfach kaufen. Er hatte einen fairen Preis und vor allem kann man ihn von beiden Seiten nutzen – wie cool ist das denn? Ich wollte gerne einen „Farbwechsel“ bringen, weshalb ich nach dem passenden Schnittmuster suchte. Ich dachte direkt an einen Rock. (Am fertigen Produkt fällt der Wechsel gar nicht so sehr auf, aber auch diesen dezenten Effekt mag ich)

Dann ging die Schnittmustersuche los. Da der Stoff relativ dick ist, sollte es kein luftig schwingender Rock werden, sondern eher ein solider Bleistiftrock. So richtig finden wollte ich nichts, jedoch landete ich immer wieder bei „Schneidermeisterin´s rockt!“ Da war ich mir als Anfänger jedoch unsicher, ob ich den mit dieser Anleitung hinbekomme. Da man aber bekanntlich mit seinen Aufgaben wächst, dachte ich mir: Augen zu und durch!

Herausgekommen ist tatsächlich ein Rock, den ich aber seit November leider wirklich noch nie getragen habe. Ich habe manchmal einen „Spleen“ im Kopf und sehe Pölsterchen, die vielleicht gar nicht da sind – aber irgendwie fühle ich mich nicht wohl in dem Rock. Da müsste ich zuvor nochmal so 2 Kilochen auf die Weide schicken.

Mit dem Rock habe ich zum ersten Mal so etwas wie einen Beleg genäht, der bei diesem Exemplar in einem knalligen Pink gehalten ist und eine besondere Bedeutung für mich hat. Ich schnitt ihn aus meinem alten Showtanz-Shirt zurecht, welches mit einer Tanz-Silhouette und meinem Namen bestickt ist und einfach zu schade zum Wegwerfen war. Jedoch verhindert dieser Beleg auch, dass ich den Rock weiterverschenke, denn er ist nunmal personalisiert.

20161125_153201
Mein kleines, pinkes Geheimnis

Ebenso neu für mich waren die Abnäher, die bei meinem Hohlkreuz aber nötig waren. Ich war wirklich stolz auf mein Ergebnis und irgendwann wird der Tag kommen, an dem ich meinen rockt! auch der Öffentlichkeit zeigen werde, bestimmt! Er ist zwar alles andere als perfekt geworden, wenn ich jedoch bedanke, wie lange es schon her ist und was ich bis zum damaligen Zeitpunkt so genäht hatte – doch da konnte ich stolz drauf sein.

20161125_153121.jpg

Wie gesagt, die Bilder sind schon letztes Jahr im November entstanden, weshalb die Jahreszeit nicht passt und auch die Qualität der Fotos zu wünschen übrig lässt. Aber manchmal findet man einfach kaum Zeit zum Bloggen und vorenthalten möchte ich euch ja auch nichts.

20161125_153304.jpg

Schnitt: rockt! von Schneidermeisterin

Stoff: Heimtextilien Karstadt

Verlinkt: RUMS

Werbung

2 Kommentare zu „Punkterock

Gib deinen ab

  1. Lustig, den Stoff habe ich auch. Bei mir sind es aber große Kissenbezüge für die Herbst-/Winterzeit geworden, weil ich den Stoff für Kleidung nicht so schön finde.
    Liebe Grüße von Mo

    Like

Kommentar verfassen (Mit der Nutzung dieser Funktion erklärst du dich mit der Speicherung und Verarbeitung deiner angegebenen Daten durch diese Webseite einverstanden.)

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Webseite erstellt mit WordPress.com.

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: