Freixenet Mederaño

*WERBUNG – DAS PRODUKT WURDE MIR KOSTENFREI VON MARKENJURY ZUR VERFÜGUNG GESTELLT*

Vor zwei Wochen hatte ich Geburtstag. Auf so einer Geburtstagsfeier wird nicht nur gegessen, sondern auch gerne mal etwas getrunken: der perfekter Testzeitpunkt für den neuen Wein von Freixenet! Ich hatte von jeder Sorte 2 Flaschen zur Verfügung gestellt bekommen und befand mich im Team „Halbtrocken“.

Doch von vorn: Freixenet hat neben den bekannten Mia-Weinen (die ich liebe!) eine neue Wein-Linie herausgebracht, die Mederaño-Linie. Diese bestehen aus einem Rot-, einem Weiß- und einem Roséwein, jeweils in den Geschmacksrichtungen halbtrocken oder lieblich. Verwöhnt von der Sonne Spaniens beeindrucken die Mederaño Weine mit ihrem vollen und kräftigen Geschmack. Sie offenbaren spanisches Temperament vom ersten Tropfen an und das das ganze Jahr! So weit die trockenen Infos.

20180903_051152.jpg

Dann wurde es spritzig! Jeder durfte an meinem Geburtstag beim Test mitmachen und trinken wieviel und was er wollte. Passenderweise hatten wir für jede Geschmacksrichtung jemanden dabei. Mein Papa war vom „Tinto“ direkt so begeistert, dass er eine Flasche komplett alleine verköstigt hat. Er kannte den Wein sogar bereits und war sehr angetan. Auch meine Patentante fand ihn lecker. Eine Freundin war ebenfalls vom Geschmack überzeugt, fand ihn jedoch recht gehaltvoll und meinte es könne noch ein wenig kälter draußen werden, damit der schwere Wein besser passe. Laut Hersteller schmecke er nach Cassis, Kirschen und Paprika und passt damit perfekt zu kräftigen Speisen, Gegrilltem und Käse. Alkoholgehalt: 13,3 %

Mit einer Kollegin habe ich den „Rosato“ getrunken – wir fanden ihn beide köstlich! Jedoch ist er nicht der typische leichte Sommerwein, sondern hat doch auch etwas „Rumms“ dahinter. Aber sehr köstlich! Freixenet betitelt ihn „Der Samtige“, der nach Cassis, Kirschen und Erdbeere schmecke. Somit ist er der ideale Partner zu mildem Käse und Desserts. Alkoholgehalt: 13 %

Lediglich der „Blanco“ ist bei uns allen nicht ganz so gut angekommen. Der schmeckt ein wenig dünn, wie wir fanden. Und verrückterweise wurde er besser, als er ein wenig wärmer wurde, was für einen Weißwein ja eher ungewöhnlich ist. Die Aromen von Birne, Pfirsich und Honig sollen ihn auszeichen und somit gut zu Gemüseaufläufen, Fisch und Geflügel harmonieren. Alkoholgehalt: 11,5 %

20180903_171135.jpg
Leider etwas verschwommen – ob´s am Alkohol lag?

Da vom Gefühl her spanisches Blut in meinen Adern fließt, fühle ich mich ohnehin sehr mit dem Wein verbunden und ebenso mit der kompletten spanischen Lebensart. Warum also nicht auch mal mittags Siesta halten, dabei ein kleines Gläschen Wein genießen, bevor für den Abend in lauer Sommernacht ein Tapas-Buffet vorbereitet wird, zudem der Wein natürlich perfekt passt. Verwöhnmomente im Alltag!

Werbung

Kommentar verfassen (Mit der Nutzung dieser Funktion erklärst du dich mit der Speicherung und Verarbeitung deiner angegebenen Daten durch diese Webseite einverstanden.)

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Webseite erstellt mit WordPress.com.

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: