Tümpelgarten Fulda

Vermutlich gab es dieses Wochenende niemanden, der nicht die ersten Sonnenstrahlen ausnutzte und draußen auf den Beinen war. So war auch ich mit meiner Familie auf einem Ausflug mit „Oho-Effekt“.

Lustigerweise fahre ich jeden Tag an den Anlagen „Tümpelgarten“ in Fulda vorbei – jedoch dachte ich immer, es handle sich dabei um eine private Einrichtung. Dabei handelt es ich um einen tollen Ausflug-Tipp.

Tuempel_blog02.jpgTuempel_blog03.jpg

Auf der Homepage des Aquarien- und Terrarienvereins „Scalare“ steht Folgendes:

Der Tümpelgarten – Eine grüne Oase in Fulda

Der Tümpelgarten ist das 13.000 qm große Vereinsgelände des Aquarien- und Terrarienvereins „Scalare“ in Fulda. Das Gelände wurde Ende der 1960er Jahre das neue Zuhause des Vereins. Neben dem Vereinsheim und dem Rudi-Schmitz-Haus (Aquarien- und Terrarienausstellung) gibt es hier eine Kaltwasseranlage mit einheimischen Fischen und Sumpfschildkröten, Volieren mit heimischen und exotischen Vögeln und Freigehege für Land- und Wasserschildkröten und Eichhörnchen. 

Optimales Lebendfutter für Zierfische 
Auf dem Gelände befinden sich drei Tümpel unterschiedlicher Größe und verschiedene Teiche. In den Tümpeln fangen die Aquarianer für ihre Zierfische Lebendfutter wie z.B. Wasserflöhe und Mückenlarven. 

Die große Terrasse des Vereinsheims lädt zum Verweilen ein und bietet einen guten Blick auf das Gelände und die Tümpel. Von hier aus haben Eltern auch den großen Spielplatz im Auge, der bei den jüngeren Besuchern sehr beliebt ist. Auf dem Vereinsgelände sind ausreichend Parkplätze vorhanden. 

Lebensraum für heimische Tier- und Pflanzenarten 
Der Tümpelgarten ist umgeben von Bäumen und einer bunten Blumen- und Pflanzenwelt. Einheimische Tiere wie z.B. Enten, Teichhühner und viele andere Vogelarten fühlen sich in der fast unberührten Natur wohl. Auch Amphibien, Reptilien und seltengewordene Insekten haben ihren Lebensraum im Tümpelgarten. Das Gelände liegt direkt an der Fulda in dem Naturschutzgebiet der Fuldaauen. In unmittelbarer Nachbarschaft befindet sich das Vereinsheim des Fuldaer Kanuclubs, die auf der Fulda trainieren und vom Tümpelgarten aus zu sehen sind. Ein weiterer direkter Nachbar ist die Marinekameradschaft Fulda mit dem Gorch-Fock-Heim auf der gegenüberliegenden Seite der Fulda.

Natur- und Artenschutz als oberstes Ziel
Die nebenstehenden Fotos wurden alle im Tümpelgarten in Fulda aufgenommen. Die Mitglieder des Aquarien- und Terrarienvereins „Scalare“ 1925/55 e.V. Fulda haben es sich zur Aufgabe gemacht, aktiv Natur- und Artenschutz für einheimische Tiere und Pflanzen zu betreiben.

Tuempel_blog05.jpg

Tuempel_blog06.jpg
Während die eine sich mit ihrem unflexiblen Panzer abrackert…
Tuempel_blog07.jpg
… chillt der andere erstmal standesgemäß im Wasser.

An Sonn- und Feiertagen ist der Tümpelgarten von 10 bis 17 Uhr geöffnet, der Eintritt ist mit 2,50 € für Erwachsene und 1,50 € für Kinder wirklich erschwinglich. Für die Kleinen gab es dieses Wochenende sogar noch eine Osternaschereien-Süßigkeiten-Tüte gratis hinzu. Außerdem bietet der Verein seinen Gästen Kaffee, Kuchen, Kaltgetränke und Eis auf einer gemütlichen Terrasse, auf der sich die Sonne so richtig genießen ließ.

Tuempel_blog04.jpg

Tuempel_blog08.jpg

Die Kinder hatten Spaß und wir Erwachsenen auch einiges zu bestaunen. Vom Tümpelgarten aus kann man als Abschluss noch wunderschön durch die Fulda Auen zum riesigen Biergarten des Brauhauses „Wiesenmühle“ laufen, die Distanz beträgt keine 2 km, ist also auch für die kurzen Beinchen der Kinder locker zu schaffen. Dort angekommen warten allerlei Leckereien und köstliches, selbstgebrautes Bier. Der perfekte Ausklang für einen gelungen Sonn(en)tag!

Tuempel_blog09.jpg

Verlinkt: Montagsfreuden

 

Werbung

2 Kommentare zu „Tümpelgarten Fulda

Gib deinen ab

Kommentar verfassen (Mit der Nutzung dieser Funktion erklärst du dich mit der Speicherung und Verarbeitung deiner angegebenen Daten durch diese Webseite einverstanden.)

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Webseite erstellt mit WordPress.com.

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: