No. 32 | 365 Wunschgedanken 

„Gedanken, die unseren Geist beherrschen, spielen in unserem Leben die erste Geige“

Ach wie ist das schön, wenn man etwas geschaffen hat, selbst benutzt oder mit Dir verknüpft wird, wie ein bestimmtes Wort, eine Redewendung oder auch nur die typische Betonung des Gesagten. Und wie lustig ist es doch immer wieder anzusehen, wenn die Menschen um Dich herum auf einmal beginnen, diese Eigenart zu übernehmen. Gerne gesehen bei Arbeitskollegen, da man ja mit kaum jemand anderem so viele Stunden des Lebens verbringt, aber auch in Familie und Freundeskreis zu beobachten. Meist merkt man gar nicht, dass man selbst Nutzer einer solchen Sache ist, bis man darauf aufmerksam gemacht wird. Entweder führt man es dann stolz weiter oder legt es ab, weil man auf einmal selbst bemerkt, wie oft man es benutzt. 

Aus eigener Erfahrung kann ich hierzu auch ein Beispiel nennen: Es gab eine Zeit, die jetzt schon etwas hinter mir liegt, in der ich auf sämtliche Erzählungen mit einem erstaunten, langgezogenen „Näääääää?!“ reagiert habe. Irgendwann wurde ich darauf aufmerksam gemacht, habe es selbst des Öfteren beobachtet und mir abgewöhnt.

Es gibt aber auch den umgekehrten Fall, dass man sich Dinge anderer angewöhnt, weil sie einem irgendwie gefallen oder schön klingen (oder auch nur unbewusst, weil man es so oft hört) – auch hier habe ich ein Beispiel von mir selbst, nämlich wie ich es unglaublich gerne hörte, wenn meine Kollegin zu etwas „Köööööstlich!“ sagte. Das tut sie nicht nur langgezogen, sondern auch mit einem verliebten Blick und völlig begeistert. Schwupps – ruckzuck hatte ich es übernommen (bis heute noch). 

Seit neuestem beobachte ich eine Stufe weiter, wie Kollegen von mir Dinge meiner Freunde übernehmen, durch mich als Zwischenstation. („Ach, Du aaahnst es nicht!“)

Kennt ihr auch solche Phänomene? Habt ihr Beispiele?  Ezählt doch mal, ich bin neugierig!

Eine Überlegung am Ende bleibt mir jedoch noch: Warum lassen sich Menschen so schnell mit solch unwichtigen Dingen anstecken, die sich wie ein Virus weiterverbreiten, aber für Freundlichkeiten, Nächstenliebe und ein einfaches Lächeln sind sie immun?

Werbung

Kommentar verfassen (Mit der Nutzung dieser Funktion erklärst du dich mit der Speicherung und Verarbeitung deiner angegebenen Daten durch diese Webseite einverstanden.)

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Webseite erstellt mit WordPress.com.

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: