Das schwarze Moor

In meiner Kindheit war ich sehr oft im schwarzen Moor. Gibt es in Fladungen ein paar Kilometer weiter doch die besten Thüringer Rostbratwürstchen zu kaufen, die wir pro Grillsaison aufgrund von kompletten Verwandtschaftsbestellungen waschkörebweise nach Hause fuhren. Da wir dann ohnehin am Dreiländereck (Bayern, Hessen, Thüringen) waren, konnten wir dort auch direkt eine der leckeren Würstchen vom Grill genießen und ab und an vorher auch durchs Moor laufen.

20160514_154231.jpg

Ich habe es immer geliebt, den Holzbohlenweg durch das Moor zu gehen, die schöne Natur anzuschauen, die ein bisschen an Heide erinnert und gleichzeitig ein spannendes, beinahe mystisches Gefühl zu bekommen, spätestens wenn wir am Moorauge vorbeiliefen. Das Moor kann so manches Geheimnis schlucken und die Ungewissheit hat auf die Menschheit schon immer einen gewissen Reiz, sowie aufregende Angst ausgeübt.

20160514_154628.jpg

Einen Ausflug ist das schwarze Moor auf jeden Fall wert, hat sich auch einiges seit meiner Kindheit verändert. Es gibt nun einen neuen Lehrpfad, der von der ZDF-Sendung „Löwenzahn“ gespendet und speziell auf Kinder zugeschnitten wurde. Auch die übrigen Informationstafeln über Enstehung, Besonderheiten, Flora und Fauna des Moores wurden neu gemacht und veranschaulichen das Gesehene. 20160514_154634.jpg

Leider gibt es die urige Grillhütte von früher nicht mehr. Diese ist nun einem Gastronomie-Haus gewichen, welches für mich nicht mehr den alten Charme erreichen kann. Dafür hat man nun aber auch Sitzplätze im geschützten Raum und eine größere Vielfalt. Im Vordergrund steht jedoch nach wie vor die Rostbratwurst, die nur im Brötchen angeboten wird und sich so nicht von Pommes ablenken lässt. Auf Wunsch gibt es sogar eine vegane Variante.

20160514_151001.jpg
Thüringer Rostbartwurst für 2,50 € (Stand: 14. Mai 2016)

Hinter dem „neu gebauten“ Haus befindet sich noch ein Spielplatz für die kleineren Besucher, auf dem herrlich herumgekraxelt werden kann (ich habe das ausprobiert!)

20160514_163038.jpg

Neu im Moor selbst ist ein Aussichtsturm, der einen 360 Grad Blick über das Moor bietet.

20160514_161247.jpg

Was ich hier als neu beschreibe, mag dort schon seit Jahren so sein. Ich war nur einfach lange nicht da, weshalb es für mich den neuen Anschein hat. Das ist also sehr subjektiv.

Auf dem anliegenden Parkplatz sollte es genug Platz für interessierte Besucher geben, die von dort auch weitere schöne Wanderwege durch die Rhön begehen können.

Werbung

2 Kommentare zu „Das schwarze Moor

Gib deinen ab

  1. Du warst wahrscheinlich echt schon lange nicht mehr im Schwarzen Moor :-),denn der „neue“Turm steht schon einige Jahre*ggg*.Aber Dein Beitrag war toll,bin in Gedanken richtig mit durchs Moor gelaufen!!!

    Like

Schreibe eine Antwort zu Mary Antwort abbrechen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Webseite erstellt mit WordPress.com.

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: