Bücherliste Juni

[Werbung durch Produktnennungen und Affiliate-Links. Teilweise wurden mir die Bücher kostenlos zur Rezension zur Verfügung gestellt, was meine freie, ehrliche Meinung jedoch nicht beeinträchtigt.]

Himmel, da habe ich doch den Juni vergessen? Somit kommt mein Rückblick tatsächlich erst Mitte Juli, Verzeihung. Es war ein zäher Lesemonat. Nur drei Bücher haben es geschafft, wobei man dabei sagen muss, dass das eine Hörbuch volle 17,5 Std. umfasst…

Stefan Suchanka – Unser letzter Tag

Inhalt:

Würdest du heute dein Leben ändern, wenn es kein Morgen mehr gäbe? Sieben sehr verschiedene Menschen müssen sich dieser Frage stellen. Jeder für sich, und doch gemeinsam. Denn sie sind miteinander verbunden – ob sie es wollen, oder nicht. Durch einen gemeinsamen Freund. Eine persönliche Entscheidung. Einen letzten Tag. “Ein satirisch-philosophischer Roman, der mit Sprachwitz, melancholischem Humor und feinsinnigen Pointen die Leserinnen und Leser quer durch Köln und durch den Garten menschlicher Irrungen führt.”

Mein Eindruck:

Einfach mal ein ganz anderes Buch. Ein wenig fiktional, aber irgendwie auch möglich, steht das Ende der Welt bevor. Wir lernen unterschiedliche Menschen mit unterschiedlichen Prioritäten kennen, die alle miteinander durch einen gemeinsamen Freund verbunden sind, der allen nochmal einen Besuch abstattet. Hierbei hat jeder mit einer Todsünde zu kämpfen, mit verschiedensten Plänen, Problemen und Versäumnissen. Ich fand das Buch irgendwie erfrischend, tiefgehend, emotional und raffiniert. Einfach mal etwas anderes!

Carlos Ruiz Zafón – Der Friedhof der vergessenen Bücher

Inhalt:

Eine letzte Reise in die magische Erzählwelt von Carlos Ruiz Zafón.
Der Friedhof der vergessenen Bücher ist der geheimnisvolle Ort, um den das gesamte Erzähluniversum von Carlos Ruiz Zafón kreist: Eine tief unter Barcelona verborgene Bibliothek, in der die Bücher darauf warten, ihre Seele an ihren Leser weiterzugeben. Zafóns letztes Projekt war es, diesen Ort in Erzählungen weiterwachsen zu lassen. Es entstand ein Geheimfach von Geschichten, das hier zum ersten Mal vollständig geöffnet wird. Es war sein großer Wunsch, diese Texte in einem Buch zu sammeln, nun wurde es zum letzten Geschenk an seine Hörerinnen und Hörer.

Mein Eindruck:

Ich werde wohl nicht der größte Fan von Kurzgeschichten. Und da können die Geschichten an sich gar nichts dafür. Sie sind zauberhaft erzählt, mit Liebe verfasst und kurzweilig. Mir fällt es jedocch schwer, dies zu beurteilen. Ich bin wohl einfach der Mensch für große, komplexe Geschichten.

Haruki Murakami – Hard-boiled Wonderland und Das Ende der Welt

Inhalt:

Tokyo, ferne Gegenwart: Zwischen Wirklichkeit und virtueller Realität. Datendiebstahl ist an der Tagesordnung: Einem genialen greisen Wissenschaftler ist es gelungen, bei einer Gruppe professioneller Datenfälscher eine Gehirnwäsche durchzuführen. Er entnimmt ihnen Informationen, die er in Gehirne von unwissenden Versuchspersonen einspeist. Der 35-jährige Held und Ich-Erzähler ist der Einzige, der die Prozedur überlebt. Fortan versucht er, die dunklen Machenschaften des Professors mit allen Mitteln zu durchkreuzen…

Mein Eindruck:

Ich liebe den Autor, doch diesmal war es mir einen Touch to much. Fiktion, Realtität, miteinander verknüpft, im Wechsel, man findet sich teilweise in einem Strudel aus Worten und dadurch gar nicht mehr zurecht. Ich mag diesen Stil, den Autor ohnehin, doch mit diese Geschichte ist es mir ein wenig zu konfus und phanstastisch geworden. Das liegt weder am Stil, noch an den Charakteren. Doch meines war es leider nicht. Geschmäcker sind verschieden und das ist auch völlig in Ordnung so.

Werbung

Kommentar verfassen (Mit der Nutzung dieser Funktion erklärst du dich mit der Speicherung und Verarbeitung deiner angegebenen Daten durch diese Webseite einverstanden.)

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Webseite erstellt mit WordPress.com.

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: