Bücherliste Februar

Leider ein ganz schwacher Lesemonat. Vielleicht wollte ich das nicht wahrhaben und poste diesen Artikel jetzt erst mit 9 Tagen Verspätung. Oder schiebe ich es einfach mal darauf, dass der Februar ja so ein kurzer Monat war?

Doris Fürk – Liebe ist (k)ein Grund zu sterben

51LntncRVBL._SY346_.jpg

Inhalt:

Stell dir vor, du bist das erste Mal verliebt. So richtig verliebt, mit Schmetterlingen im Bauch, Gefühls-Purzelbäumen und Herzschlagaussetzern.Und dann kommt deine Schwester, deine Zwillingsschwester wohlgemerkt, und raubt dir das Wichtigste in deinem Leben – deine erste große Liebe.

Mein Eindruck:

Nun gut, an sich hat die verliebte und blauäugige Lena ein wenig genervt mit ihrer Naivität und Fülle an Gefühlen. Andererseits war die Situation der ersten Verliebtheit jedoch so gut beschrieben, dass man sich wirklich an die eigene Teenagerphase zurück erinnerte und ja – man war damals einfach so nervig. Etwas überflüssig fand ich die Tagebuch-Passagen, ansonsten kein schlechtes Buch.

Madeleine Reiss – Mit meinem ganzen Leben

51IwKS-cFPL.jpg

Inhalt:

Rora kehrt gemeinsam mit ihrer kleinen Tochter in das idyllische Hastings zurück, um ihren Vater zu pflegen. Dort sieht sie Carl wieder, den ersten Mann, der ihr jemals etwas bedeutet hat. Ein schicksalhafter Tag vor vielen Jahren hat das junge Paar damals auseinandergerissen. Seitdem ist das einzige, was die beiden noch verbindet, ein grausames Geheimnis. An der Klippe in Hastings, an der Roras Leben eine dramatische Wende nahm, zeigt sich nun, ob es für sie beide noch einen Weg geben kann.

Mein Eindruck:

Ein Buch, was mir wirklich gefallen hat. Zum einen besonders deshalb, weil ich selbst eine solche starke und unbezwingbare Liebe erfahren durfte (die auch voller Hürden war) und dadurch komplett mit meinen Gefühlen in der Geschichte verwoben war. Zum anderen aber auch, weil das Buch immer ein bisschen geheimnisvoll blieb und man sich fragte, was hinter den Geschichten noch für eine Wahrheit schwebte. Die letzte offene Frage wurde auch erst zum Schluss geklärt, wodurch das Buch nicht an Spannung verlor (auch wenn es teilweise vorhersehbar war). Mit dem Ende bin ich zwar nicht so einverstanden, aber ich dachte mir bereits, dass es anders ausgehen würde, als ich es mir wünschte. Ein gutes Zeichen für das Buch waren auf jeden Fall die Tränen, zu denen es mich gebracht hat. Wirklich schön!

Werbung

Kommentar verfassen (Mit der Nutzung dieser Funktion erklärst du dich mit der Speicherung und Verarbeitung deiner angegebenen Daten durch diese Webseite einverstanden.)

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Webseite erstellt mit WordPress.com.

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: