Über die Plattform Markenjury durfte ich den Blauschimmelkäse Saint Agur testen. Dazu muss man erwähnen, dass es in unserem Haushalt mindestens alle zwei Wochen irgendetwas mit Gorgonzola gibt. Ich finde das ganz in Ordnung, bräuchte es aber nicht so oft. Daher war ich recht neugierig, was ein anderer Schimmelkäse so kann. Und ich wurde positiv überrascht.
Getestet habe ich zuerst ganz klassisch auf einem Stück Brot und auch pur. Der Geschmack hat mich überzeugt, der Käse ist milder als man es von anderen Sorten gewohnt ist. Kein typisch strenger Geschmack, jedoch mit Charakter. Zudem ist er wunderbar cremig und lässt sich sowohl schneiden, als auch verschmieren. Leider war es nicht so einfach den Saint Agur im Geschäft zu finden, meine Märkte des Vertrauens, wie tegut, EDEKA oder REWE führten ihn gar nicht. Fündig wurde ich erst im Kaufland, wo ich sonst so gar nicht einkaufe und was mich wohl auch davon abhalten wird (leider), ihn wieder zu kaufen.
Als Variation testeten wir den Käse als Pastasauce mit Milch, Pfeffer, Salz und etwas Ei. Köstlich! Zudem haben wir ihn in einen Eisbergsalat geschnippelt, der mit Balsamicodressing angemacht war. Nicht mein Geschmack. Hierfür war mir der Saint Agur dann doch zu dominant.
Um meine Mitmenschen auch am Test teilhaben zu lassen, habe ich fleißig Proben und Rezeptheftchen verteilt. Meine Arbeitskollegen z.B. hat es erfreut, so war innerhalb eines Tages eine Packung leer. Auch hier wurde der milde Geschmack gelobt.
Produkttests die mit Essen zu tun haben – das gefällt!
Fazit: Ich würde ihn wieder kaufen, wenn er ins Programm meiner üblichen Supermärkte aufgenommen wird. Dann könnte ich mir auch gut vorstellen, ihn dem Gorgonzola vorzuziehen.
Hi, habe ihn bei Lidl gekauft! Grüße
LikeLike